Prof. Dr. Dr. E. h. Jochem Heizmann
Mitglied des Vorstands der Volkswagen AG,
Geschäftsbereich 'Konzern Nutzfahrzeuge'
Volkswagen AG
Prof. Dr. Dr. E. h. Jochem Heizmann, Mitglied des Vorstands der Volkswagen AG, Geschäftsbereich ‚Konzern Nutzfahrzeuge‘, spricht in seinem Vortrag „Mit Innovationen und Qualität auf der überholspur. Wie bleibt Deutschland Automobilnation Nummer 1?“ über Strategien und Methoden, um mit einem weltweit führenden Automobilhersteller den Erfolg des Unternehmens und der Branche für Deutschland zu steigern.
Der Volkswagen Konzern mit Sitz in Wolfsburg ist einer der führenden Automobilhersteller weltweit und der größte Automobilproduzent Europas. Im Jahr 2009 steigerte der Konzern die Auslieferung von Fahrzeugen an Kunden auf 6,336 Millionen, das entspricht einem Pkw-Weltmarktanteil von 11,3 Prozent.
Der Aufsichtsrat der Volkswagen AG berief Prof. Dr. Dr. E. h. Jochem Heizmann mit Wirkung vom 1. Oktober 2010 zum Mitglied des Vorstands der Volkswagen AG für den Geschäftsbereich „Konzern Nutzfahrzeuge“.
Prof. Dr. Dr. E. h. Heizmann verantwortete vom 1. Februar 2007 bis zum 30. September 2010 als Mitglied des Vorstands der Volkswagen AG den Geschäftsbereich „Konzern Produktion“. Zusätzlich trug Heizmann im Zeitraum 1. Oktober 2007 bis 30. September 2009 als Mitglied des Markenvorstands Volkswagen Pkw die Verantwortung für den Geschäftsbereich „Produktion und Logistik“. Er war zudem zuständiges Mitglied des Vorstands der Volkswagen AG für die Projekte Russland und Indien sowie den Aufbau der neuen Fabriken in USA und China.
Jochem Heizmann wurde am 31. Januar 1952 in Speyer/Rhein geboren.
Nach dem Schulabschluss in Speyer absolvierte er bis 1975 ein Wirtschaftsingenieurstudium an der Universität Karlsruhe (TH), war im Anschluss dort als wissenschaftlicher Angestellter tätig und promovierte 1980 zum Dr. rer. pol. In der Funktion des Oberingenieurs mit verschiedenen Lehraufträgen und als freiberuflicher Unternehmensberater war Jochem Heizmann bis Anfang 1982 an der Universität Karlsruhe tätig.
Seinen Einstieg in den Automobilbau hatte Jochem Heizmann 1982 bei der Audi NSU AUTO UNION AG in Ingolstadt. Dort wurde ihm zunächst die Leitung der Abteilung Arbeitssysteme übertragen. Bis 1991 folgten weitere Führungsfunktionen, beispielsweise die Leitung der Hauptabteilung Technologieentwicklung und nachfolgend der Hauptabteilung Montagen (Fahrzeugfertigung).
Jochem Heizmann wechselte im Oktober 1991 zur Volkswagen AG und übernahm zunächst die Leitung des Bereiches Zentralplanung Aggregatebau in Wolfsburg. Im August 1993 wurde er mit der Leitung der Produktionsplanung der Marke Volkswagen Pkw betraut.
Dort zeichnete Jochem Heizmann für die Planung, Serieneinsatzvorbereitung und Inbetriebnahme der Produktionseinrichtungen neuer Fahrzeuge und Aggregate weltweit verantwortlich. Diesem Aufgabengebiet zugeordnet war außerdem der Werkzeug- und Vorrichtungsbau Volkswagen Wolfsburg.
Am 1. Januar 2000 wurde Jochem Heizmann zum Geschäftsführer Technik und Sprecher der Geschäftsführung der Volkswagen Sachsen GmbH und Volkswagen Sachsen Immobilienverwaltung GmbH berufen. In dieser Funktion war Jochem Heizmann verantwortlich für das Fahrzeugwerk in Zwickau und das Motorenwerk in Chemnitz.
Von Februar 2001 bis Ende Januar 2007 war Jochem Heizmann für den Geschäftsbereich Produktion im Vorstand der AUDI AG verantwortlich.
Jochem Heizmann wurde am 16. März 2004 zum Gastprofessor an der Tongji Universität Shanghai berufen. Am 1. Dezember 2006 wurde Heizmann zum Honorarprofessor der Fakultät für Maschinenbau an der Technischen Universität Chemnitz ernannt. Am 14. Oktober 2010 erhielt Heizmann an der Technischen Universität Chemnitz die akademische Würde eines Ehrendoktors Dr.-Ing. E. h.
Stand: Anfang 2011