Das Thema zum MMK25
Erfindergeist und Unternehmertum als Gamechanger
Wandel ist die neue Normalität, und alle Akteure stehen heute mehr denn je unter Druck, sich schnell anzupassen. Technologischer Fortschritt, globale Unsicherheiten und ökologische Herausforderungen verlangen nach mehr als nur Ideen – sie erfordern den Mut zur Umsetzung. Erfindergeist und Unternehmertum sind die Schlüssel, um den Wandel nicht nur zu bewältigen, sondern aktiv zu gestalten.
Im Fokus des MMK25 stehen zentrale Themen, die den Anforderungen einer dynamischen Welt gerecht werden und Führungskräfte wie Nachwuchstalente auf die aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen vorbereiten.
Chancen und Zukunftsthemen auf dem MMK 2025
Motor des Wandels: Künstliche Intelligenz
KI transformiert ganze Branchen und schafft Raum für neue Geschäftsmodelle. Auf dem MMK25 geben renommierte Speaker Einblicke in die neuesten Anwendungsfelder.
Sustainability als Schlüsselstrategie
Nachhaltigkeit ist zum entscheidenden Wettbewerbsfaktor geworden. Wie integrieren Unternehmen sie erfolgreich in ihre Geschäftsmodelle und profitieren davon? Das MMK versammelt Experten, die zeigen, wie Verantwortung und Profitabilität Hand in Hand gehen.
Dr. Sierk Poetting
COO
BioNTech SE
Dr.-Ing. Sami Atiya
Mitglied des Konzernvorstands
ABB Ltd
Leiter des Geschäftsbereichs Robotik und Fertigungsautomation
Dr. Victoria Ossadnik
COO
E.ON SE
Anne-Laure Parrical de Chammard
Executive Board Member
Siemens Energy AG
Automotive:
Die Mobilität der Zukunft
Die europäische Automobilbranche steht vor einem Paradigmenwechsel. Branchenführer diskutieren beim MMK25 Strategien und Innovationen der Mobilität von morgen.
Zukunft der Arbeit: War for Talents, what's next?
Die Arbeitswelt befindet sich im tiefgreifenden Wandel. Um Teams in einer unsicheren Welt zu führen und die besten Talente anzuziehen, braucht es klare Werte. Erfahren Sie, welche Tools Talente binden.
Geopolitik:
Resilienz in Zeiten der Unsicherheit
In einer Welt voller globaler Transformationen, instabiler Machtverhältnisse und wachsender Handelskonflikte müssen Unternehmen ihre Risiken strategisch managen. Das MMK 2025 zeigt neue Ansätze, um in einem zunehmend volatilen Umfeld widerstandsfähig zu bleiben.
Prof. Oliver Zipse
CEO
BMW Group
Dr. Johannes Bussmann
CEO
TÜV SÜD AG
Heike Prinz
Heike Prinz
Chief Talent Officer und Arbeitsdirektorin, Bayer AG
Hanno Renner
Co-founder and CEO
Personio
Space Race:
Von der Raumfahrt lernen
Der Wettlauf ins All bringt bahnbrechende Technologien hervor, die weit über die Raumfahrt hinaus Wirkung zeigen. Das MMK25 beleuchtet, wie Innovationen aus der Space Economy auf andere Industrien übertragen werden können.
Ecosystems Made in Munich: Innovation x Kooperation
München zeigt, wie erfolgreiche Ökosysteme entstehen. Mit einem Fokus auf Applied AI, Quantencomputing, Fusion und Deep Tech wird diskutiert, wie die Industrie ihre Rolle als Förderer übernehmen kann.
Dr. Alexandra Kohlmann
CEO
ROWE MINERALÖLWERK GMBH
Nicole Dreyer-Langlet
Vice President
Research & Technology
R&T Germany Representative &
Mitglied der Geschäftsführung
Airbus Operations GmbH
Heike Freund
Chief Operating Officer
Marvel Fusion
Prof. Dr. Helmut Schönenberger
CEO
UnternehmerTUM
Technologie & Hidden Champions: Wie bleibt Deutschland das Land der Weltmarktführer?
Analysieren Sie mit uns, wie technologische Innovation und strategischer Unternehmergeist die Wettbewerbsfähigkeit von Hidden Champions sichern. Erfahren Sie, wie Hidden Champions durch kontinuierliche Innovation und agile Strukturen führend bleiben.
Quantum & Fusion: Die nächste technologische Revolution
Das MMK25 beleuchtet, wie Quantencomputing und Fusionsenergie die Märkte transformieren können – und was Europa tun muss, um technologisch nicht abgehängt zu werden und welche konkreten Einsatzmöglichkeiten Quantencomputing und Fusionsenergie für Unternehmen bieten.
Das MMK25 bringt genau dort Antworten, wo die Zukunft der Wirtschaft gestaltet wird: an der Schnittstelle von Industrie und Akademie.