Udo Stark
Vorsitzender des Vorstands
MTU Aero Engines Holding AG
Die MTU Aero Engines Holding AG ist Deutschlands führender Hersteller von Triebwerksmodulen, -komponenten und kompletten Flugzeugtriebwerken für den militärischen und zivilen Einsatzbereich. Nach dem Verkauf der MTU Aero Engines als 100-%ige Tochtergesellschaft der DaimlerChrysler AG an die Beteiligungskapitalfirma Kohlberg Kravis Roberts (KKR) in 2004 ist die Gesellschaft seit Anfang Juni 2005 an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert. Mit einem Umsatz von 1,9 Mrd. EUR im Jahr 2004 strebt das Unternehmen die Position eines unverzichtbaren Systemanbieters für Flugzeugtriebwerke sowie den global größten unabhängigen Maintenance Betrieb an.
Â
Hr. Udo Stark startete seine berufliche Karriere nach einem Studium der Betriebswirtschaft in Tübingen und Saarbrücken bei den Röchlingschen Eisen- und Stahlwerken. Nach einem absolvierten MBA Programm an der renommierten Harvard Business School folgten berufliche Stationen beim niederländischen Akzo-Nobel-Konzern, der AGIV AG, Messer Griesheim GmbH, im Jahre 2003 wurde er zum Vorsitzenden des Vorstands der mg technologies ag berufen. Dort trieb er maßgeblich den Umbau des Konzern mit der Konzentration auf den Maschinen- und Anlagenbau voran. Am 01. Januar trat Hr. Stark als Vorsitzender der Geschäftsleitung der damaligen MTU Aero Engines GmbH bei. Im Rahmen des Wandels zu einer Aktiengesellschaft sowie des IPOs an der Frankfurter Wertpapierbörse wurde er zum Vorsitzenden des Vorstands der MTU Aero Engines Holding AG berufen. Hr. Stark wird in einem Vortrag auf dem 13. Münchner Management Kolloquium über das Thema „Mit vollen Schub an die Börse“ referieren und mit den Teilnehmern des Kolloquiums diskutieren.
Stand: Anfang 2006