Prof. Dr. Clemens Fuest
Präsident
ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V.
Herr Prof. Dr. Clemens Fuest, Präsident der ifo Institut – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V., sprach zum Thema „Die europäische Wirtschaft: Aktuelle Lage und Perspektiven für die Zukunft“.
Das ifo Institut ist ein europäischer Think Tank, der eine Brücke zwischen akademischer Forschung und praktischer Politik bildet. Es konzentriert sich auf die angewandte, politikorientierte Wirtschaftsforschung mit dem Ziel, mehr Stabilität, Prosperität und gesellschaftlichen Zusammenhalt in Europa und der Welt zu erreichen. Die Forschung des ifo Instituts befasst sich mehr und mehr mit europäischen und globalen Fragestellungen. Sie strebt höchste wissenschaftliche Standards an und will Beiträge zur Politikberatung und politischen Debatte leisten. Sie ist eng verknüpft mit Serviceleistungen für die Wissenschaft und die breite Öffentlichkeit. Das ifo Institut ist unabhängig und stellt seine Leistungen den gesellschaftlichen Gruppierungen ohne Rücksicht auf deren politische Ausrichtung zur Verfügung.
Herr Prof. Dr. Clemens Fuest, geb. 1968, ist Präsident des ifo Instituts – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V., Geschäftsführer der CESifo GmbH, Professor für Volkswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität München und Direktor des Center for Economic Studies (CES) der Ludwig-Maximilians-Universität München. Er ist u.a. Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundesministerium der Finanzen (2007-2010 Vorsitzender), Programme Director des Oxford University Centre for Business Taxation, Mitglied der Europäischen Akademie der Wissenschaften, Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats der Ernst&Young AG. Er ist außerdem Mitglied der „High Level Group on Own Resources“ der EU (Hochrangige Arbeitsgruppe Eigenmittel) und der Mindestlohnkommission der Bundesregierung. Seine Forschungsgebiete sind Öffentliche Finanzen, Staatsverschuldung und Steuern. Vor seiner Berufung nach München war er als Professor an den Universitäten Köln (2001-2008), Oxford (2008-2013) und Mannheim (2013-2016) tätig. Er ist Autor von Büchern und Artikeln in nationalen und internationalen Fachzeitschriften, außerdem hat er viele Kommentare und Namensartikel zu aktuellen wirtschaftspolitischen Fragen verfasst, unter anderem in Zeitungen wie Handelsblatt, FAZ, SZ, WirtschaftsWoche oder Wall Street Journal.
Stand: Anfang 2017