
Prof. Dr. Bernd Martens
Managing Director und Executive Vice President
Samsung SDI Europe
Prof. Dr. Bernd Martens begann nach seinem Abschluss als Diplom-Wirtschaftsingenieur an der Universität Kaiserslautern seine berufliche Laufbahn bei Mercedes-Benz in Stuttgart im Bereich Arbeitswissenschaft und Arbeitsgestaltung, bevor er 1995 zur Unternehmensberatung Roland Berger wechselt. Von 1997 an ist er als Leiter Produktplanung und Launchmanagement für Volkswagen do Brasil Ltda tätig und übernimmt 1999 die Position des Direktors Produktmanagement. Im Jahr 1998 promoviert Herr Bernd Martens zum Dr. rer.pol. Ab 2002 übernimmt er bei Volkwagen do Brasil Ltda als Direktor die Verantwortung für die Beschaffung, bevor er im Jahr 2005 zur Volkswagen AG in die Position des Leiters Beschaffung Neue Produktanläufe wechselt. Ab 2012 war Herr Dr. Bernd Martens Mitglied des Vorstandes der Audi AG und verantwortet das Ressort Beschaffung. Sechs Jahre später übernahm er zudem den IT-Bereich. Mit dieser Expertise ist er nun seit Anfang 2024 Managing Director und Executive Vice President von Samsung SDI Europe.
Mit über 30 Jahren Erfahrung in der Automobilbranche ist Herr Dr. Bernd Martens ein führender Experte und verbunden mit seiner herausragenden Rolle des Managing Directors bei Samsung SDI Europe lässt dies einen interessanten Vortrag erwarten.
Samsung SDI
Samsung SDI, mit Hauptsitz in Südkorea, ist ein weltweit führender Hersteller von Batterien und elektronischen Materialien, der die Bereiche Elektromobilität, Energiespeichersysteme und Portable Energy Solutionsneu definiert. Das Unternehmen treibt Transformation und Innovation voran und verfolgt die Vision, als „Creative Energy and Materials Solution Leader“ nachhaltige Fortschritte in den Bereichen E-Mobilität, Energiespeicherlösungen und Technologie zu ermöglichen. Mit Super-Gap-Technologie und modernsten Materialien liefert Samsung SDI Europe kundenspezifische Lösungen für die Zukunft.
Samsung SDI hat sich verpflichtet, in Europa bis 2025 100 % erneuerbare Energie in seinen Betrieben zu nutzen.